Infotage
Infotage Studieren in Thüringen · 3.–4. November 2022 · online
Mit Klick auf den jeweiligen Link kannst Du an den Online-Vorträgen teilnehmen oder Deine Fragen im Chat stellen.
Freitag, 4.11.2022
Filter
14:00–14:30: Orientieren (ein Angebot)
Wie finde ich das passende Studium?
Fr., 14:00–14:30
Details zum Event
Schule fertig! Wie geht es weiter? Sich für den „richtigen“ Studiengang zu entscheiden ist nicht leicht. In diesem Vortrag bekommst Du Hinweise und Tipps, die die Entscheidungsfindung erleichtern sollen.
14:30–16:00: Hochschulen stellen sich vor (4 Angebote)
Das Studienangebot der TU Ilmenau
Fr., 14:30–15:15
Details zum Event
Von Angewandter Medien- und Kommunikationswissenschaft bis Wirtschaftsingenieurwesen: 19 Bachelor- und 25 Masterstudiengänge unter sehr modernen Bedingungen in reizvoller Umgebung studieren. Deine Wahl!
Studieren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Praxisorientiert. Interdisziplinär. Innovativ.
Fr., 14:30–15:15
Details zum Event
Auf zum Studium an die Ernst-Abbe-Hochschule! Wir haben viel zu bieten: 26 innovative Bachelorstudiengänge. In allen Studiengängen sind Praxisorientierung und beste Betreuung garantiert. Du willst mehr erfahren? Dann sei beim Vortrag über die EAH Jena dabei.
Studieren an der Hochschule Schmalkalden
Fr., 15:15–16:00
Details zum Event
In Schmalkalden stehen die Studierenden im Mittelpunkt: Unter dem Motto „Exzellent studieren“ sind beim Studium die Praxisorientierung, die einen schnellen Berufseinstieg ermöglicht, und ein enges Netzwerk von weltweit etwa 150 Partnerhochschulen die wichtigsten Bausteine. So haben alle Studierenden die Möglichkeit, mindestens ein Semester im Ausland zu verbringen. Das Studienangebot der Hochschule erreicht in Rankings regelmäßig Spitzenplätze!
Studium an der Hochschule Nordhausen
Fr., 15:15–16:00
Details zum Event
Individualität und größtmögliche Gestaltungsspielräume sind in den Studiengängen der Fachbereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften für uns eine Selbstverständlichkeit. Der Campus gibt genügend Freiraum, um sowohl Lehre und Forschung als auch Sport, Kultur und Wohnen auf dem Campus zu vereinen. So ist ein Studium der kurzen Wege, der intensiven Betreuung in kleinen Lerngruppen und in hochmodernen Laboren und Lehrräumen möglich.
16:00–17:00: Beratungsangebote (3 Angebote)
Studieren mit Beeinträchtigung
Fr., 16:00–16:30
Michaela Peisker, Manja Krümmer
Details zum Event
Die Beauftragten für chronisch kranke und behinderte Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar und der TU Ilmenau stehen Dir bei Fragen, die in Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung stehen, wie z.B. Studienwahl, Aufnahme und Durchführung des Studiums und der Beantragung von Nachteilsausgleichen, gern zur Verfügung.
Beratungsangebote des Studierendenwerkes Thüringen
Fr., 16:30–16:50
Details zum Event
Votrag und anschließender Chat:
Wo kann ich schlafen, wer kocht dann für mich und wie finanziere ich ein Studium? Das Studierendenwerk Thüringen stellt sich und seine Services für Studierende vor und gibt Antworten auf diese Fragen.
Studienfinanzierung durch ein Stipendium – auch für Dich?!
Fr., 16:00–17:00
Details zum Event
Wir laden Dich herzlich zu unserem Web-Seminar ein und stellen Dir die 13 Begabtenförderungswerke, das Deutschlandstipendium und kleinere Stipendiengeber sowie Stipendiendatenbanken vor. Außerem gibt es Tipps, worauf Du bei Deiner Stipendienbewerbung achten solltet.
Ein Stipendium ist eine Möglichkeit, ein Studium zu finanzieren. Wir laden Dich herzlich zu unserem Web-Seminar ein, in welchem wir einen Überblick über die vielfältige Stipendienlandschaft geben. Wir stellen Dir die 13 Begabtenförderwerke, das Deutschlandstipendium und kleine Stipendiengeber sowie Stipendiendatenbanken vor. Außerdem gibt es Tipps, worauf Du bei Deiner Stipendienbewerbung achten solltest.
Meeting-ID: 836 2736 0301
Kenncode: 560552
17:00–19:00: Kennenlernangebote (7 Angebote)
Vom Klassenzimmer in den Hörsaal: Das Schnupperangebot der Universität Jena für Schüler und Schülerinnen
Fr., 17:00–17:15
Details zum Event
Lerne in dieser Veranstaltung das Schnupperstudium der Universität Jena kennen! Dabei stellen sich die Kolleginnen vor, die für die Organisation sowie Durchführung der Vorträge und Spaziergänge verantwortlich sind und beantworten gern Deine Fragen.
Passwort: 246463
Für Lehrer*innen: Von der Uni Jena an Ihre Schule – mobile Studienorientierung und weitere Angebote für Schüler*innen im Bereich der Naturwissenschaften
Fr., 17:30–18:30
Details zum Event
Nicht nur vor Ort, an der Universität Jena, informieren wir über unser vielfältiges Studienangebot. Mit dem Infomobil fahren wir an Ihre Schule und unterstützen Schülerinnen und Schüler in der Studienorientierungsphase. Im Vortrag erfahren Sie von Dr. Beate Gräf, welche konkreten und kostenfreien Angebote wir für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bereithalten und wie Sie sich anmelden können. André Prater informiert über schülerspezifische Angebote an unserer Universität vom MINT-Festival bis zum Sommercamp Informatik.
Meeting-ID: 650 0748 4501
Passwort: 1234
MINT Mädchen – Studienorientierung für Schülerinnen
Fr., 17:00–17:30
Details zum Event
Du interessierst Dich für die MINT-Fächer, bist aber noch unsicher, ob Du später in einem dieser Bereiche arbeiten möchtest? Oder kannst Du Dich nicht entscheiden, welche der Thüringer Hochschulen es werden soll? Die ThüKo NWT ist Dein Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Studienorientierung im MINT-Bereich geht. Unsere verschiedenen Angebote helfen Dir, Dich im Dschungel der zahlreichen Studienmöglichkeiten besser zurecht zu finden und Deinen eignen Weg zu gehen. Du bist neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich ein, unsere Workshop zu besuchen und Dich vom vielfältigen Thüringer MINT-Studienangebot inspirieren zu lassen.
Schülerlabor und Schülerforschungszentrum
Fr., 17:00–17:30
Details zum Event
Für wissbegierige, experimentierfreudige oder erfindungsreiche Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren bietet das Schülerforschungszentrum Workshops, Projekte, Exkursionen und Kurse an – in Präsenz und online. Thematische Schwerpunkte sind Bionik und Biologie sowie Informatik und Robotik.
Praktisch studieren an der TU Ilmenau mit practicING, UNIKAT und Gründerservice
Fr., 17:30–18:00
Details zum Event
Im diesem Vortrag wird vorgestellt, inwieweit Studierende der TU Ilmenau ergänzende praktische Angebote im Rahmen von practicING, UNIKAT und dem Gründerservice Ilmkubator nutzen können.
Hochschule Entdecken – Orientierungsangebote an der EAH Jena
Fr., 17:30–18:00
Details zum Event
Die EAH Jena bietet unterschiedliche Angebote für Studieninteressierte. Ob mit dem jährlich stattfindenden Hochschulinformationstag oder praxisnahen Workshops im SchülerExpress, ob mit dem Schnupperstudium oder Besuchen direkt in Schulen – die Bandbreite an Formaten zur Studienorientierung ist vielfältig.
Bite the Bytes – Informatik studieren in Weimar
Fr., 17:00–17:30
Details zum Event
Ein Einblick in das Projekt „Smart Home Hacking“
Das Smart Home und die damit einhergehende Verbindung von Haushaltsgeräten mit dem Internet gehört bereits heute zum Alltag – alles ist vernetzt und tauscht Daten aus. Doch wie sicher sind diese Geräte? Am Beispiel von smarten Türklingeln wird demonstriert, welche Risiken das Smart Home bringt.
Marcus Almert studiert seit 2018 Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar. In seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „An Investigation of the Security of Smart Doorbells“ beschäftigt er sich mit dem Thema Smart Home Hacking.
15:15–19:00: Chats mit den Studienberatungen und Studierenden (9 Angebote)
Chat mit der Studienberatung
Fr., 15:15–16:00
Details zum Event
Du hast Fragen zum Studium an der EAH Jena? Hier hast Du die Gelegenheit, sie zu stellen und alle Infos zu erhalten, die Du brauchst.
Chat mit der Studienberatung
Fr., 16:00–16:45
Details zum Event
Chat mit Studierenden
Fr., 16:00–16:45
Details zum Event
Hier kannst Du alle Fragen rund ums Studium an der Hochschule Schmalkalden stellen.
Chat mit Studierenden
Fr., 17:00–19:00
Details zum Event
Chat mit Studierenden
Fr., 17:00–18:00
Details zum Event
Im Chat beantwortet Dir Milena Neumann, Studentin im Studiengang Angewandte Informatik an der FH Erfurt, alle Deine Fragen zum Studieren.
Chat mit Studierenden
Fr., 18:00–19:00
Details zum Event
Im Sprachchat kannst Du Deine Fragen bezüglich des Studiums und der TU Ilmenau stellen und all die Dinge klären, die Du noch wissen willst.
Name: TU-Ilmenau Sprachchat
Passwort: TUIlmenau
Donnerstag, 3.11.2022
Filter
14:00–15:00: Orientieren (2 Angebote)
Wie finde ich das passende Studium?
Do., 14:00–14:30
Details zum Event
Schule fertig! Wie geht es weiter? Sich für den „richtigen“ Studiengang zu entscheiden ist nicht leicht. In diesem Vortrag bekommst Du Hinweise und Tipps, die die Entscheidungsfindung erleichtern sollen.
Startklar – so klappt’s mit dem Studium: Voraussetzungen, Bewerbung & Co.
Do., 14:30–15:00
Details zum Event
Das Abitur hast Du bereits in der Tasche? Oder die Abschlussprüfungen sind nicht mehr allzu weit entfernt? Thomas Klose, Studienberater an der Universität Jena, informiert Dich gern über den Zugang zur Hochschule (Bewerbung, Zulassung und Einschreibung) und gibt dabei Tipps für eine gelungene Studienorientierung.
Passwort: infotage
15:00–17:15: Hochschulen stellen sich vor (6 Angebote)
Musikpraxis - Pädagogik - Wissenschaft – die Studienangebote der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Do., 15:00–15:45
Details zum Event
Als innovative Hochschule sind wir geprägt durch den engen Austausch zwischen Musikpraxis, Pädagogik und Wissenschaft, bieten mit speziellen Profilierungen ein individuelles Studium und bereiten unsere Studierenden mit praxisnahem Lehrinhalten auf den Berufseinstieg vor.
Das Studium mit direktem Jobeinstieg
Do., 15:45–16:30
Anika Köhler , Ana Isabel Saur-Schöppe
Details zum Event
Lerne das geniale duale System mit seinen Vorzügen sowie die Studiengänge kennen. An der DHGE bekommst du nicht nur Praxis-, sondern gleich Berufserfahrung. Erhalte Insiderwissen einer Absolventin. Stelle deine weiteren Fragen im anschließenden Chat.
Fachhochschule Erfurt – Wo Studieren praktisch ist!
Do., 16:30–17:15
Details zum Event
Welche Studiengänge werden an der FH Erfurt angeboten? Wann und wie muss ich mich bewerben? Die Zentrale Studienberatung informiert Dich zu allen Themen rund ums Studium.
Studieren an der Universität Erfurt
Do., 16:30–17:15
Details zum Event
Der Vortrag stellt Dir in Kürze die Universität Erfurt mit ihrem Studienangebot und -system vor. Im anschließenden Chat kannst Du Deine Fragen stellen.
Denken ohne Grenzen! Erfahre mehr über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das breite Fächerspektrum.
Do., 15:00–15:45
Details zum Event
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet – und zwar Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschung. Zu den Stärken der bereits 1558 gegründeten Universität gehören seit jeher Vielseitigkeit, kreatives Denken und Ideenreichtum. Knapp 17.000 Studierende lernen derzeit an den zehn Fakultäten. Von A wie Archäologie bis Z wie Zahnmedizin: Unser Studienangebot deckt mit mehr als 200 Wahlmöglichkeiten fast die gesamte Breite des Fächerspektrums ab.
Passwort: infotage
Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do., 15:45–16:30
Details zum Event
17:15–18:00: Soziale Rahmenbedingungen (ein Angebot)
Wohnangebote des Studierendenwerkes Thüringen
Do., 17:15–18:00
Sybille Küttner, Katrin Ogorsolka
Details zum Event
In diesem Vortrag stellt das Studierendenwerk Thüringen seine Services im Bereich Wohnen für Studierende vor. Neben der Vorstellung der Wohnanlagen an den Hochschulstandorten in Thüringen gibt es Informationen zur Wohnplatzbewerbung und der Wohnberechtigung. Im Anschluss kannst Du Deine Fragen im Chat loswerden.
18:00–19:00: Duales Studium und Studiengänge mit Praxisanteil (4 Angebote)
Fachhochschule Erfurt – Dual Studieren an der FH Erfurt
Do., 18:00–18:30
Details zum Event
Welche dualen Studiengänge werden an der FH Erfurt angeboten? Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
Studieren an der Dualen Hochschule – Das Original in Thüringen!
Do., 18:00–19:00
Details zum Event
Erfahre alles zur einzigen staatlichen Dualen Hochschule in Thüringen. Lerne das geniale duale System mit seinen Vorzügen kennen. Zehn Bachelorstudiengänge mit 25 Spezialisierungsrichtungen warten auf Dich. Dual nur mit uns!
Studieren mit vertiefender Praxis an der EAH Jena
Do., 18:00–19:00
Details zum Event
Das "Studium mit vertiefender Praxis“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist ein normales Hochschulstudium, verbunden mit Praxisphasen in der vorlesungs- und prüfungsfreien Zeit in einem Partnerunternehmen. Es verbindet die Vorteile eines Dualen Studiums mit den Vorteilen eines regulären Hochschulstudiums.
Praxisorientiert Gesundheit studieren
Do., 18:00–19:00
Details zum Event
Der Fachbereich mit modernen pädagogischen Konzepten bietet praxisorientierte primärqualifizierende Studiengänge der Gesundheitsberufe an. Hinzu kommen berufsbegleitende Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Für alle Studiengänge besitzt die Vermittlung von theoretischem Wissen bei gleichzeitiger hoher praktischer Anwendungsorientierung einen überragenden Stellenwert.
19:00–20:00: Lehramt (6 Angebote)
Drum prüfe, wer sich ewig bindet … – Ist der Lehrer*innenberuf das Richtige für mich?
Do., 19:30–20:00
Details zum Event
Ziel der Veranstaltung ist es, Dir einen kurzen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Berufes zu geben und Dich anzuregen darüber nachzudenken, ob es wirklich ein Traumberuf für Dich werden kann.
Das Jenaer Modell und seine Praxisphasen
Do., 19:00–19:30
Details zum Event
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Lehramtsstudierenden an der Uni Jena und steht Dir bei allen Fragen rund um das Lehramtsstudium zur Seite. Dr. Jana Gierschke stellt in ihrem Vortrag das "Jenaer Modell" und seine Praxisphasen genauer vor.
Meeting-ID: 961 0418 8797
Passwort: ZLB
Lehrer*in werden an der Universität Erfurt
Do., 19:00–19:30
Details zum Event
In diesem Beitrag erhältst Du einen Überblick über die Lehramtstypen, auf die Du durch ein Studium an der Universität Erfurt vorbereitet wirst. Obendrein gibt es Infos zur Studienstruktur und zu den Zugangsvoraussetzungen.
Lehramt für technische Berufe
Do., 19:30–20:00
Details zum Event
Der polyvalente Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen an der TU Ilmenau, gefolgt vom Master of Education an der Universität Erfurt, bildet für das Lehramt in Metall- oder Elektrotechnik (berufsbildendes Fach) und Mathematik (allgemeinbildendes Fach) an bbS aus. Erfahre mehr darüber in diesem Vortrag!
Lehramts- und lehramtsbezogene Studiengänge „Musik an Gymnasien“ der HfM Weimar
Do., 19:00–19:30
Details zum Event
Lehramt Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar studieren
Do., 19:30–20:00
Details zum Event
Die Bauhaus-Universität Weimar nimmt die Aufgaben einer Kunsthochschule wahr und bietet Interessierten die Möglichkeit, in gemeinsamen Projekten Freie Kunst, Produktdesign, Medienkunst/Mediengestaltung, Visuelle Kommunikation aber auch das Lehramt Kunst zu studieren. Du erhältst Einblick in die Studienstruktur in Kooperation mit der FSU Jena und Informationen zur Aufnahme in die Studiengänge Zweifach und Doppelfach Kunst.
15:45–20:00: Chats mit den Studienberatungen und Studierenden (10 Angebote)
Chat mit der Studienberatung der DHGE
Do., 16:30–17:15
Ana Isabel Saur-Schöppe, Manuela Mittelberger
Details zum Event
Chat mit Studienberatung
Do., 17:15–18:00
Details zum Event
Werde im Chat all' Deine Fragen zum Studieren an der Fachhochschule Erfurt los!
Löchere Studierende der Universität Jena mit Deinen Fragen rund ums Studium!
Do., 18:00–19:30
Details zum Event
Lerne Studentin Lydia im Chat kennen! Gern beantwortet sie Deine Fragen rund um die Themen Studienorientierung, Schnupperstudium an der Universität Jena und Uni-Alltag.
Passwort: 189198
Chat mit Studierenden
Do., 18:00–19:00
Details zum Event
Im Chat beantwortet Dir Nele Licht, Studentin im Master-Studiengang Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt, alle Deine Fragen zum Studieren.
Chat mit der Studienberatung
Do., 17:15–18:00
Details zum Event
Werde im Chat alle Deine Fragen zum Studium an der Uni Erfurt los.
Bewerben, Einschreiben, Studienwahl & Co.: Wir freuen uns auf all Deine Fragen im Chat!
Do., 15:45–16:30
Details zum Event
Was gibt es bei der Studienwahl zu beachten? Welche Fächer kann ich eigentlich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studieren? Und wie bewerbe ich mich beispielsweise für zulassungsbeschränkte Studiengänge? Alle Fragen rund ums Studium kannst Du gern im Videochat mit der Zentralen Studienberatung stellen.
Passwort: infotage
Chat mit Studierenden
Do., 16:00–20:00
Details zum Event
Im Chat beantworten Dir Studierende gern Deine Fragen rund um ein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar.
Chat mit Studierenden
Do., 18:00–20:00
Annalisa Lotz, Pauline Kostenblatt
Details zum Event
Annalisa studiert im Bachelor Internationale Beziehungen und Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften. Sie kann Fragen zum Studium der Staatswissenschaften und zum studentischen Engagement beantworten. Pauline studiert mittlerweile im Master Lehramt Regelschule. Zuvor hat sie ihren Bachelor in Germanistik und Evangelische Religion abgeschlossen. Sie beantwortet Dir gern Deine Fragen rund um das Lehramtsstudium und zum Studentenleben.