Technologie und Innovation
Mit einem Studium im Bereich Technologie und Innovation reicht Dein Forschungsfeld von der Entwicklung, über die Konstruktion bis hin zur Produktion einer Maschine, einer Anlage oder eines Produkts. Hier haben Ingenieure*innen diverse Entwicklungsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder, um innovative technische Lösungen zu erarbeiten und zu produzieren.
Entdecke auf dieser Seite, in welchen Studiengängen Du Deinen Forschergeist ausleben kannst.
Zukunft gestalten!
> Technik für den Menschen
> Künstliche Intelligenz in die Anwendung bringen
> Neue Quellen für neues Wissen
> Die Batteriezellproduktion in Deutschland aufbauen
Studienangebot
Bachelor, Diplom, Staatsexamen & Co.
27 Angebote im grundständigen Studium:
- Automatisierung und Elektronikentwicklung Hochschule Nordhausen // Bachelor
- Elektrotechnik Hochschule Nordhausen // Bachelor
- Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik Duale Hochschule Gera-Eisenach // Bachelor
- Engineering Duale Hochschule Gera-Eisenach // Bachelor
- Feinwerktechnik/ Precision Engineering Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Maschinenbau Hochschule Nordhausen // Bachelor
- Maschinenbau Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Maschinenbau Hochschule Schmalkalden // Bachelor
- Maschinenbau Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Maschinenbau Hochschule Schmalkalden // Bachelor
- Mechatronik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Mechatronik Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Mikrotechnologie/ Physikalische Technik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Technische Kybernetik und Systemtheorie Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Technische Physik Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Werkstofftechnik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Werkstoffwissenschaft Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Werkstoffwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena // Bachelor of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Schmalkalden // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen (Digitale Wirtschaft) Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie International) Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien Hochschule Nordhausen // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung Hochschule Schmalkalden // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen/ Digitale Industrie Duale Hochschule Gera-Eisenach // Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen/ Technischer Vertrieb Duale Hochschule Gera-Eisenach // Bachelor
#Maschinenbau/ Engineering, Mechatronik
Du möchtest wissen, wie Maschinen funktionieren, die bestimmte Arbeitsabläufe erweitern, erleichtern und revolutionieren? Dein Studium im Bereich Maschinenbau, Engineering oder Mechatronik ist die perfekte Lösung. Gehe diesen Fragen bei einem spannenden Studium, das Theorie mit Praxis verbindet, auf den Grund.
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
David :
Mit Abschluss des Studiums hat man eine breite Auswahl: von der Konstruktion bis in die Forschung. Maschinenbau wird immer benötigt. Das ist sehr zukunftssicher.
Dietmar :
Die internationale Ausrichtung der TU Ilmenau in vielen Studiengängen, ganz speziell in der Mechatronik, wo es auch Kooperationen mit einer franzözischen Universität gibt, war für mich letztendlich ausschlaggebend für Ilmenau.
Dietmar studiert Mechatronik an der Technischen Universität Ilmenau
Anne :
Der Maschinenbau ist sehr vielseitig, von der Technik bis zur Wirtschaft. Im Grundstudium bekommt man ein Grundlagenwissen und ab dem fünften Semester kann man sich über Wahlmodule dann in eine Richtung vertiefen.
Anne studiert Maschinenbau an der HS Nordhausen
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/W2j1rqJMKjo
6.653 Unternehmen gehörten 2020 zum Industriezweig Maschinenbau, einem der größten in Deutschland.
Wo #Maschinenbau, Mechatronik studieren?
Hilfe beim Studienstart
Im aktuellen CHE-Hochschulranking bewerten Studierende des Fachbereichs Werkstofftechnik/Materialwissenschaft an der Uni Jena die Unterstützung am Studienanfang als sehr gut.
Hilfe beim Studienstart
Im aktuellen CHE-Hochschulranking bewerten Studierende des Fachbereichs Maschinenbau an der FH Erfurt die Unterstützung am Studienanfang als sehr gut.
Praxisnah studieren
Etwa ein Drittel der Lehrveranstaltungen sind Praktika, in denen das Gelernte angewendet wird.
David studiert Maschinenbau an der HS Schmalkalden
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/mE-SKbedy08
Hannes studiert Engineering (Prüftechnik & Qualitätsmanagement) an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/GmLLk78i3Ks
Dietmar studiert Mechatronik an der TU Ilmenau
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/UgzYJwgYaJc
Hannes :
Das duale Studium bietet sehr viel Abwechslung. Man hat Theorie und Praxisphasen in vierteljährlichem Wechsel und lernt in einer kompakten Zeit beides kennen. Und die Einarbeitung ist in der Studienzeit schon mit drin.
Was ist ein Prototyp?
Ein Prototyp ist ein Modell eines Produktes, auch Erstversion oder Arbeitsmodell genannt, welches im Konstruktionsprozess hergestellt wird. Es ist eine vereinfachte Version des Endproduktes und kann beispielsweise in Form, Technik oder Bedienung dem Endprodukt ähnlich sein. Der Prototyp dient häufig der Vorbereitung für eine Serienherstellung. Es werden meist verschiedene Arten von Prototypen gebaut, um verschiedene Produkteigenschaften zu testen.
Studienangebot
Master & Co.
28 Angebote im weiterführenden Studium:
- Angewandte Kunststofftechnik Hochschule Schmalkalden // Master
- Angewandte Kunststofftechnik Hochschule Schmalkalden // Master
- Baustoffingenieurwissenschaft Bauhaus-Universität Weimar // Master
- Chemistry of Materials Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Electric Power and Control Systems Engineering Technische Universität Ilmenau // Master
- Elektrochemie und Galvanotechnik Technische Universität Ilmenau // Master
- Elektrotechnik Universität Erfurt // Master of Education Berufsbildende Schulen
- Maschinenbau Technische Universität Ilmenau // Master
- Maschinenbau Hochschule Schmalkalden // Master
- Maschinenbau Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Maschinenbau und Management Hochschule Schmalkalden // Master
- Materialfluss und Logistik Fachhochschule Erfurt // Master
- Mechatronics and Robotics Hochschule Schmalkalden // Master
- Mechatronik Hochschule Nordhausen // Master
- Mechatronik Technische Universität Ilmenau // Master
- Mechatronik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Micro- and Nanotechnologies Technische Universität Ilmenau // Master
- Optische Systemtechnik Technische Universität Ilmenau // Master
- Scientific Instrumentation Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Technische Kybernetik und Systemtheorie Technische Universität Ilmenau // Master
- Technische Physik Technische Universität Ilmenau // Master
- Werkstofftechnik/ Materials Engineering Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Werkstoffwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Werkstoffwissenschaft Technische Universität Ilmenau // Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Ilmenau // Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Nordhausen // Master
#Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftliches Handeln trifft auf ingenieurwissenschaftliche Fachkompetenz, technisches und kaufmännisches Verständnis ist gefragt. Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens verbindet genau diese Schwerpunkte. Das Studium vermittelt einen guten Überblick und vereint Naturwissenschaften mit betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Gute Berufschancen und Aufstiegsmöglichkeiten runden das Studium ab.
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
Wo #Wirtschafts- ingenieurwesen studieren?
Mögliche Schwerpunkte nach Studienabschluss:
Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Energie- und Umwelttechnik, Robotik, Informationstechnologie, Chemieingenieurwesen und Pharma, Bauwesen
Typische Aufgaben von Wirtschafts-ingenieuren*innen:
Produktionsentwicklung, Implementierung, Planung von Finanzierungskonzepten, Realisierung von Konzepten, Optimierung und Konzipierung von Marketingstrategien
Philipp studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Ilmenau
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/z1mAo7i0HJc
Kurz zusammengefasst:
Wirtschaftingenieure*innen sind Vemittler zwischen Technik und Wirtschaft. Beratung, Produktmanagement, Qualitätssicherung sowie technischer Vertrieb sind Aufgabenbereiche. Du kennst Dich nicht nur in den Ingenieurwissenschaften aus, sondern auch mit Jura, BWL und VWL. Insgesamt übernimmst Du gerne Verantwortung und arbeitest kreativ an Lösungen.
Beste Jobaussichten
Die hohe Qualität des Studiums garantiert Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Hochschulen beste Jobaussichten im In- und Ausland.
Philipp :
Wirtschaftsingenieurwesen steht eigentlich in jeder Jobausschreibung, weil wir von allem schon einmal was gehört haben, wir können uns sehr gut einarbeiten. Es ist ein klassischer Studiengang in Richtung Führungsposition, weil man einen guten Überblick hat und die Zusammenhänge sieht.
Philipp studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Ilmenau
Events
-
summaery - Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Do, 14.07.2022 – So, 17.07.2022
Website mit InfosMehr Infos
Jedes Jahr verwandeln die Studierenden mit ihren besten Arbeiten aus dem aktuellen Studienjahr den Campus und die Stadt Weimar vier Tage lang in eine lebendige Bühne.
-
Sommeruniversität für Schülerinnen
Technische Universität Ilmenau
So, 17.07.2022 – Fr, 22.07.2022
Website mit InfosMehr Infos
Die Sommerferien sind da und Du langweilst Dich? Dann melde Dich an und komm‘ zur Sommeruniversität nach Ilmenau! Hier können Schülerinnen aus ganz Deutschland den Uni-Alltag an der Technischen Universität Ilmenau hautnah miterleben!
-
Workshop "Physik für Schülerinnen"
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mo, 25.07.2022 – Do, 28.07.2022
Website mit Infos -
Sommercamp Informatik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
August 2022
Website mit InfosMehr Infos
Wie kommt die App ins Smartphone? Du bist mindestens 14 Jahre alt und interessierst dich für Informatik? Du hast Spaß am Programmieren? Dann triff dich einigeTage lang mit Gleichgesinnten. Bastelt, tüftelt und programmiert eine App.
-
Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern
Bauhaus-Universität Weimar
Do, 18.08.2022, 19:00–21:00 Uhr
Website mit InfosMehr Infos
Nutze die Gelegenheit, Dich von unseren Studienberaterinnen und -beratern über alles Wichtige informieren zu lassen: Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Jetzt orientieren!
Die Hochschulen in Thüringen bieten zahlreiche Events, Workshops und Studienorientierungs-Angebote für Interessierte an einem Studium aus dem Bereich ING (Ingenieurwissenschaften) sowie MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an. Informiere Dich jetzt und finde das Studium, das zu Dir passt!
Interaktive Erlebnistouren per App im MINT-Bereich
Schülerlabor im Universitätsklinikum Jena
#Werkstoffwissenschaften
Die technische Entwicklung ist stark mit der Verfügbarkeit geeigneter Werkstoffe verbunden - von der Milchtüte, über Baustoffe bis hin zum Flugzeug benötigt die Industrie zur Herstellung der unterschiedlichsten Gegenstände die jeweils geeigneten Materialien und Materialkombinationen. Ziel ist es, die Produkte der Zukunft leichter, nachhaltiger, schneller, sicherer, multifunktionaler und intelligenter zu gestalten.
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
Als Werkstoffwissen-schaftler*in lernst Du
... die Eigenschaften vorhandener Werkstoffe kennen, diese gezielt zu verbessern und neue Werkstoffe zu gestalten. Dabei ist neben fundiertem Grundlagenwissen Interdisziplinarität und Kreativität gefragt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und beruflich weiterzuentwickeln.
Marta :
Werkstoffe gibt es überall. Wir erforschen die unterschiedlichen Arten, sie neu zu verwenden. Fast alle Werkstoffe sind schon bekannt, aber wie man sie für neue Technologien am besten neu verbindet, das erforschen wir.
Marta studiert Werkstoffwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau
Moderne Laborausstattung
Für die Forschung und praxisnahe Erforschung der Inhalte des Studiums bieten die Hochschulen in Thüringen modernst ausgestattete Labore. Hier kannst Du theoretisch Gelerntes in die Praxis umsetzen und es ist ganz viel Platz für Deine Ideen.
Marta studiert Werkstoffwissenschaft an der TU Ilmenau
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/U61uNytegKs
Hilfe beim Studienstart
Im aktuellen CHE-Hochschulranking bewerten Studierende des Fachbereichs Werkstofftechnik/Materialwissenschaft an der Uni Jena die Unterstützung am Studienanfang als sehr gut.
Bea :
Mich hat überzeugt, dass man sowohl praktisch als auch theoretisch lernen und arbeiten kann. Wenn man als Werkstoffwissenschaftler Grundlagenforschung betreibt, macht man oft Experimente mit offenem Ausgang und schaut, wie das Material reagiert.
Bea studiert Werkstoffwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bea studiert Werkstoffwissenschaft an der FSU Jena
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/gU77TdubccM