Wo studieren?
StudyTour - Studierende unterwegs auf dem Campus und in der Stadt
In zehn Clips nehmen Dich Studierende mit auf eine kleine Tour zu ihren Lieblingsplätzen auf dem Campus und durch die Stadt, in der sie studieren. Alle Clips gibt es in der YouTube-Playlist.
Es gibt viele gute Gründe für ein Studium in Thüringen.
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
Familienfreundlich
Die Vereinbarkeit von Studium und Familie ist an den Hochschulen Thüringens nicht nur ein Prädikat, sondern wird hier gelebt. Mit familienfreundlichen Wohnmöglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, kostenlosem Kinderessen in den Mensen und Cafeterien, Familienbüros für alle Angelegenheiten zum Studium mit Kind u.v.m. können studierende Eltern ihr Studium erfolgreich meistern.
Up to date
Ob Refill-Becher, Webinare oder Summer Schools – an den Thüringen Hochschulen werden Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung gelebt und weitergedacht.
Natur und Sport, Sport, Sport!
Wandern, Mountainbiken, Skifahren – Fans von Outdoor-Aktivitäten kommen in Thüringen voll auf ihre Kosten. Das Saaletal, die Stauseen und der Thüringer Wald sind zu jeder Jahreszeit tolle Ausflugsziele.
10 Hochschulen, 8 Städte, mehr als 500 Studiengänge
Ob Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen oder Promotion – das breitgefächerte Thüringer Studienangebot eröffnet unzählige Möglichkeiten, um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Happy place to be
Die verhältnismäßig geringen Lebenshaltungskosten ermöglichen entspanntes Studieren. So betragen die monatlichen Mietausgaben in Thüringen durchschnittlich nur 317 € und sind damit die Niedrigsten in ganz Deutschland.
Quelle: Letzte Sozialerhebung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2021)
Weltweit vernetzt
Die Thüringer Hochschulen sind international renommiert und gut vernetzt: Etwa jeder siebte Studierende kommt aus dem Ausland. Wer selbst die weite Welt entdecken möchte, absolviert ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen.
Quelle: Studierendenstatistik staatliche Hochschulen in Thüringen, Stand 2020
Forschungsstark
Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und zahlreichen Patentanmeldungen, z. B. aus den Bereichen Optik, Medizintechnik und Messtechnik, führen die Thüringer Hochschulen das berühmte Erbe von Adam Ries und Carl Zeiss fort.
Mittendrin
Heute Küste, morgen Berge: Thüringens zentrale Lage eignet sich perfekt für einen Wochenend-Trip oder einen Abstecher in die Heimat.
Mobil und flexibel
Mit dem Semesterticket sind Studierende in Thüringen umweltfreundlich mit Bahn und ÖPNV unterwegs und können über die Städtegrenzen hinweg die Angebote an verschiedenen Hochschulorten nutzen.
Kreative Freiheit
Ob Hörsaalkino, Open-Air-Festival oder Campus-TV: In Thüringen kommen viele kreative Köpfe zusammen und gestalten das studentische Leben aktiv mit.
Hoher Kuschelfaktor
Überschaubare Städte, zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote und der Zusammenhalt der „Campus-Familie“ garantieren einen guten Start ins Studium.
Von Anfang an...
... untersützen Tutoren*innen - das sind Studierende höherer Semester - neu ankommende, vor allem internationale Studierende dabei, sich in der Hochschule und auf dem Campus mit allen Einrichtungen sowie der Stadt zu orientieren.
Fair
Niedrige Lebenshaltungskosten und Studieren ohne allgemeine Studiengebühren machen ein Studium in Thüringen bezahlbar. Falls es doch mal eng wird, unterstützen der Freistaat, die Hochschulen und das Studierendenwerk Studierende in Notsituationen (Corona-Finanzhilfe).
41 : 1
In Thüringen ist man mehr als eine Matrikelnummer. Im Durchschnitt betreut eine Professor*in hier nur 41 Studierende. Das ist deutschlandweit Spitze und sichert auch in der Online-Lehre den persönlichen Kontakt.
Quelle: Unibarometer 2023 in Forschung & Lehre 1/2025
Staatliche Hochschulen
Private Hochschulen
Neben den zehn staatlichen Universitäten und Hochschulen gibt es folgende private, staatlich anerkannte Hochschulen (bzw. Hochschulstandorte) mit Studienangeboten in Thüringen: