Erfurt
Erfurts Wahrzeichen ist die Krämerbrücke. Europas längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke beherbergt zahlreiche Galerien und Lädchen. Jedes Jahr im Juni verwandelt sich die historische Kulisse in ein Festgelände.
Thüringens Landeshauptstadt ist so vielfältig wie ihre Menschen: Mit einer bunten Mischung aus Kultur und Unterhaltung, Geschichte und Gegenwart sowie Events und Erholung hält Erfurt für jeden Geschmack etwas bereit. Das historische Stadtzentrum rund um die Krämerbrücke zählt zu den schönsten Ausflugszielen der Region. Straßenmusik, Kunsthandwerk und Kneipen beleben das Viertel entlang der Gera. Die beliebtesten Fotomotive sind jedoch Maus, Elefant, Hein Blöd & Co. – die Helden der Kindheit finden sich überall in der Medienstadt.
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
-
Gemeinschaftsstand der Thüringer Hochschulen auf der Messe Horizon Mitteldeutschland
Bauhaus-Universität Weimar, Duale Hochschule Gera-Eisenach, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachhochschule Erfurt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hochschule Nordhausen, Hochschule Schmalkalden, Technische Universität Ilmenau, Universität Erfurt
Sa., 09.09.2023
Leipzig
Website mit Infos -
Gemeinschaftsstand der Thüringer Hochschulen auf der Messe Horizon Mitteldeutschland
Bauhaus-Universität Weimar, Duale Hochschule Gera-Eisenach, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachhochschule Erfurt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hochschule Nordhausen, Hochschule Schmalkalden, Technische Universität Ilmenau, Universität Erfurt
Sa., 09.09.2023
Leipzig
Website mit Infos
Niklas :
Erfurt hat eine sehr schöne Altstadt und zum Feiern ist auf jeden Fall was dabei. Wir sind abends gern mal in einer Bar und im Sommer am Nordstrand.
Niklas studiert Wirtschaftsingenieur Energietechnik an der Fachhochschule Erfurt
Puffbohne
ist eine Bezeichnung für gebürtige Erfurterinnen und Erfurter. Der Begriff kommt aus der Geschichte: Gemeint ist eine Ackerbohne, die auf den fruchtbaren Erfurter Böden besonders gedieh und durch ihre prächtige Größe den Namen erhielt.
Marco :
Ich kann Erfurt als Studienort nur empfehlen: Es hat alle Vorteile einer Großstadt, aber trotzdem dieses kleinstädtische Flair. Man hat viele grüne Orte in der Stadt, viele kleine Gassen. Es gibt immer ein neues Café oder eine neue Kneipe zu entdecken. Und im Sommer fahre ich gern mit dem Fahrrad an den Baggersee.
Marco studiert Business Management an der Fachhochschule Erfurt
Ricardo :
Wir sind meist im Kulturzentrum Engelsburg oder im „Kalif Storch“ feiern, Tischtennis spielen oder zu Karaoke-Abenden. Und bei schönem Wetter an der Gera hinter der Krämerbrücke.
Ricardo studiert Lehramt Technik und Mathe an der Universität Erfurt
Pssst:
PLACES TO BE: Erfurter Seen, Zughafen, KulturQuartier Schauspielhaus, StattStrand, Franz Mehlhose, egapark // THINGS TO DO: Schaukeln auf dem Petersberg, Selfie mit dem Sandmännchen, Entenrennen auf der Gera, einmal bis Sonnenaufgang in der Engelsburg feiern // LESESTOFF: hEFt, Glücksorte in Erfurt von Jessika Fichtel, kulturcarre.de // GIBT’S NUR HIER: Erfurter Puffbohne, KiKA-Figuren zum Anfassen // INSTA-SPOTS: Fischmarkt, Andreasviertel, Krämerbrücke, Domplatz, Brühlervorstadt, kuriose Ampelmännchen
Leonie :
Hier ist man innerhalb von zehn Minuten überall und es ist sehr gemütlich. Es ist trotzdem viel los.
Egapark
Der Erfurter Garten- und Freizeitpark auf dem Cyriaksberg – kurz EGAPARK – gehört mit über 36 Hektar zu den größten Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Highlights sind der Japanische Garten, das tropische Schmetterlingshaus, der jährlich stattfindende Open-Air-Sommer und das Winterleuchten.
- ca. 211.000 Einwohner
- 2 Hochschulen
- Landeshauptstadt
- Heimat des KiKA
- Hochburg des Eissports
Hannah :
Wir haben verschiedene Bars und Clubs, wo man sich super ausprobieren und mitmischen kann. Wir haben das Kulturzentrum Engelsburg, was einer der ältesten Studentenklubs Deutschlands ist. Hier finden viele Fachschafts-Partys im Keller statt – man sollte auf jeden Fall einmal im Morgengrauen aus dem Keller gestolpert sein.
Tanja :
Erfurt ist wirklich eine schöne Stadt, mit Altstadtflair, mit kleinen Gässchen, Restaurants und Kneipen oder man kann Party machen in verschiedenen Clubs. Man hat eine gute Anbindung mit Straßenbahn und Bus und FHE-Studenten können an verschiedenen Stadtorten kostenlos Fahrräder ausleihen.
Tanja studiert Gärtnerischer Pflanzenbau an der Fachhochschule Erfurt