Auf zu den klügsten Nächten des Jahres!
Von DNA-Küche bis Raumströmungskammer: In Erfurt und Nordhausen gibt es bei langen, herbstlichen Wissenschaftsnächten im Oktober und November eine Menge zu entdecken.
Die Lange Nacht in Erfurt am 6. November
Zum fünften Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das HELIOS Klinikum, die Universität Erfurt und zahlreiche Unternehmen zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Am 06. November von 18 bis 1 Uhr gestatten wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen einmalige und interessante Einblicke in ihre Arbeit und aktuelle Forschung. Doch nicht nur das: Bei vielen Angeboten können die Besucher selbst aktiv werden, sich einbringen und brennende Fragen loswerden.Vorträge, Führungen und Science Slam
Über 100 Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technische Wissenschaften, Humanmedizin, Gartenbau und Forstwirtschaft sowie Sozial- und Geisteswissenschaften stehen zur Auswahl: An der Uni Erfurt kann man so zum Beispiel verschiedenen Vorträgen lauschen und den Campus bei einer Taschenlampenführung einmal auf besondere Weise erkunden. Erstmals findet außerdem ein Science Slam, ein wissenschaftlicher Vortragswettbewerb, statt. Dabei haben die Slammer jeweils zehn Minuten Zeit, um ihre Forschungsprojekte unterhaltsam und für jedermann verständlich vorzustellen. Ziel: das Publikum begeistern und die Erfurter Science Slam-Krone erobern!Arzt für eine Nacht
Unter dem Motto „Medizin erleben“ öffnet das HELIOS Klinikum Erfurt seine Türen. Ob im OP-Saal am Dummy operieren, in der Pathologie mikroskopieren, in der Krankenhausküche hinter die Kulissen blicken oder im Simulationszentrum einen Notfall proben – die Angebotspalette ist vielfältig. Und auch den jüngeren Gästen wird einiges geboten. So können sie in der Teddyklinik ihre Stofftiere auf Herz und Nieren prüfen oder sich mit den Fußballern des FC Rot-Weiß Erfurt im Torwandschießen messen.
Auch viele Unternehmen laden zu sich ein. Mit Vorstellungen, Besichtigungen und Präsentationen sind neben der Handwerkskammer Erfurt und der Mediengruppe Thüringen auch die Deutsche Post und Zalando dabei.
Der Ticket-Vorverkauf startet am 12. Oktober.
Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 7 Euro und ermäßigt für 5 Euro erhältlich. Das gesamte Programm finden Sie unter www.wissenschaftsnacht.erfurt.de
Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 7 Euro und ermäßigt für 5 Euro erhältlich. Das gesamte Programm finden Sie unter www.wissenschaftsnacht.erfurt.de