Anton

studiert Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar
Man produziert immer etwas, woran man gleich sieht, dass man etwas geleistet hat. Man hat konstant kleine Erfolgserlebnisse. Das mag ich.
#Studienfach Im Bachelor geht es darum, wie Programme aufgebaut sind und wie ich einem Rechner „sage“, dass er ein Problem für mich lösen soll. Im Master geht es dann um Vertiefung und die Uni bietet da ein breites Spektrum.
#Hochschule Mein Tipp: An der Uni gibt es die „summaery“, bei der Projekte vorgestellt werden. Hier kann man gut in Kontakt mit Studenten kommen und sich Projekte anschauen, die sie mit anderen Studierenden über ein Semester abgeschlossen haben.
#Studienort Weimar hat sehr viele kleine Cafés und schöne Ecken, man hat eine sehr schöne Innenstadt und es gibt viele andere Sachen, die möglich sind.
#sonstso Der mathematische Bereich ist nicht zu vernachlässigen, aber deshalb habe ich mich unter anderem in Weimar eingeschrieben. Hier hat man auch immer noch einen theoretischen Bereich, zum Beispiel zur Auffrischung der Grundkenntnisse.
…
Nach dem Informatikstudium sind die Möglichkeiten breit gefächert. Wenn man sich hier im Master spezialisiert hat, kann man in einem Bereich seiner Wahl arbeiten.
Anton studiert Informatik an der Bauhaus-Uni Weimar
Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com