Übersicht

Informatik

Informatik

Software / Hardware für Computer, mobile Geräte oder das Internet entwickeln

Stichworte

  • Apps
  • Web
  • CyberSecurity
  • AI
  • Gaming
  • eCommerce
  • SysAdmin
  • Virtual Reality
  • Software Engineering

Bild: Candy Welz

Mit der Digitalisierung durchdringen Informationstechnologien zunehmend unser Leben und sind in immer mehr Bereichen und Produkten zu finden. Informatiker*innen sind deshalb in beinahe allen Branchen gefragte Spezialisten*innen und in ganz unterschiedlichen Aufgabengebieten einsetzbar.

Mögliche Arbeitsfelder:
IT-Entwicklung
Software-Entwicklung
Games Design
Medien-Informatik
IT-Security
IT-Architektur
Programmierung
Web-Design
IT-Support
Data Science
IT-Administration
IT-Beratung

Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten

  • Schnuppertag Mathematik/Informatik

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Sa., 25.03.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Du begeisterst Dich für Mathematik oder Informatik? Oder Du bist Dir unsicher, ob diese Fächer etwas für Dich sind? Beim Schnuppertag stellen werden Dir diese beiden spannenden Fächer so vorgestellt, wie Du sie vielleicht noch nie gesehen hast. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, vor allem ab Klassenstufe 8 – und alle, die sich für Mathematik und Informatik begeistern wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • tasteMINT

    Technische Universität Ilmenau
    So., 02.04.2023–Do., 06.04.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Erst probieren, dann studieren: Bei tasteMINT findest Du heraus, in welchen MINT-Fächern Deine Stärken und Potentiale liegen. In praktischen Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Physik (Naturwissenschaften) und Technik entdeckst Du Deine Kompetenzen. Das Rahmenprogramm gibt Dir Einblicke in das Unileben und beim StudiTalk beantworten Studierende Deine Fragen.

  • Girls' Day | Boy' Day

    Do., 27.04.2023
    Thüringer Hochschulen

    Mehr Infos

    Am Girls' Day und Boys'Day, dem Zunkunftstag für Mädchen und Jungen, können Schülerinnen und Schüler Einblicke in Berufsfelder erhalten, die sie im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Auch die Thüringer Hochschulen sind mit spannenden Angeboten dabei. 

    www.girls-day.de | www.boys-day.de

  • Schülerworkshop Informatik

    Technische Universität Ilmenau
    Sa., 17.06.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    An diesem Tag können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 aus ganz Deutschland in praktischen Workshops Experimente zu aktuellen Themen der Informatik und der Kybernetik, also der Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen, durchführen. 

  • Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023

    Technische Universität Ilmenau
    Sa., 01.07.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Wie sieht eine umweltfreundliche und sichere IT der Zukunft aus? Was hat Künstliche Intelligenz mit Naturschutz zu tun? Und wie funktioniert eigentlich Wissenschaft? Die Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023 macht die gesamte Bandbreite und Stärke der Ilmenauer und Thüringer Wissenschaft und Wirtschaft erlebbar und beantwortet spannende Fragen zu Themen wie Mobilität der Zukunft, Energieversorgung, Künstliche Intelligenz, „grüne Elektronik“, Biodiversität und nachhaltige Kunststoffe. Das Programm der Großveranstaltung verspricht ein Wissenschaftsabenteuer für die ganze Familie.

  • OpenLab Night Medieninformatik

    Bauhaus-Universität Weimar
    Fr., 14.07.2023
    Website mit Infos

  • MINT-Festival Jena

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Di., 26.09.2023–Do., 28.09.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Das Festival als außerschulischer Lernort ist für Schulklassen eine ideale Möglichkeit, Naturwissenschaften und Technik außerhalb des Klassenzimmers zu entdecken. Es gibt Shows, Vorträge, Workshops sowie Angebote zur Berufsorienteriung für alle Klassenstufen. 

  • CampusThüringenTour

    So., 08.10.2023–Fr., 13.10.2023
    Thüringer Hochschulen
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Besuche in fünf Tagen acht Thüringer Hochschulen, informiere dich über das Studienangebot in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)! Studienberater*innen und sowie Studierende geben wertvolle Tipps zum Studienbeginn. Ein buntes Freizeitprogramm rundet die Woche ab.

Informatikkurs für Schüler*innen

Lust auf Programmieren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Hier lernst Du, welche Programmiertechniken und Programmiersprachen es gibt und wie sie dabei helfen können, komplexe mathematische Probleme zu lösen. Jetzt anmelden

Judith studiert Informatik / Medieninformatik an der Uni Weimar

Judith studiert Informatik / Medieninformatik an der Uni Weimar

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/gaWBhUqZPWs

KI = Künstliche Intelligenz (engl. Artificial Intelligence, AI) - Basis, auf der menschliche Intelligenz nachgeahmt wird

AG "Spielend programmieren lernen"

Du interessierst Dich für Computerspiele und würdest gerne Deine Freunde zu Deinem eigenen Spiel herausfordern? In der Programmierumgebung "Open Roberta Lab" kannst Du spielerisch die Grundelemente einer Programmierung erlernen und direkt anwenden. Jetzt anmelden

Anton studiert Informatik an der Bauhaus-Uni Weimar

Anton studiert Informatik an der Bauhaus-Uni Weimar

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/bLk5Aeg7pXA

Nina :

Multimedia-Marketing kann man sich wie eine Mischung aus den wirtschaftlichen Aspekten des Marketings, Informatik und kreativen Aspekten wie Fotografie und Video vorstellen.

Nina studiert Multimedia-Marketing an der Hochschule Schmalkalden

Nina studiert Multimedia-Marketing an der Hochschule Schmalkalden

Nina studiert Multimedia-Marketing an der Hochschule Schmalkalden

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/5LQhFHuhYho

I3TC 

Im neuen „Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center (I3TC)" können Studierende der Technischen Universität Ilmenau ganz praxisnah lernen, hierfür stehen ihnen modernste Virtual- und Augmented-Reality-Technologien zur Verfügung. Mehr erfahren

Judith :

Man muss vorher nicht programmiert haben, man muss vorher nicht Informatik in der Schule gehabt haben, man kommt super schnell rein. Es wird einem erstmal beigebracht, in der Informatik zu denken, bevor man speziell irgendwelche Sachen richtig gut können muss.

Judith studiert Informatik / Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar


Studienangebot Bachelor, Diplom, Staatsexamen & Co.

27 Angebote im grundständigen Studium:

Studienfachsuche

Studienangebot Master & Co.

23 Angebote im weiterführenden Studium:

Studienfachsuche

Diese Seite teilen