Mensch / Gesundheit
Mensch / Gesundheit
technische Geräte, Hilfsmittel und Instrumente oder Medikamente für Medizin und Pflege entwickeln und optimieren
Stichworte
Hochschulen mit Studienfächern im Bereich Mensch / Gesundheit
-
Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Bachelor & Co: 3 Angebote
- Master & Co: 7 Angebote
Studienangebot Bachelor, Diplom, Staatsexamen & Co.
11 Angebote im grundständigen Studium:
- Augenoptik/ Optometrie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Biomedizinische Technik Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Biotechnologie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Ernährungswissenschaften Friedrich-Schiller-Universität Jena // Bachelor of Science
- Humangeographie (Ergänzungsfach) Friedrich-Schiller-Universität Jena // Bachelor of Arts
- Laser- und Optotechnologien Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Laser- und Optotechnologien dual Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Medizintechnik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Medizintechnik (Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege) Hochschule Schmalkalden // Bachelor
- Optometrie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Pharmazie Friedrich-Schiller-Universität Jena // Staatsexamen
Studienangebot Master & Co.
13 Angebote im weiterführenden Studium:
- Biomedizinische Technik Technische Universität Ilmenau // Master
- Ernährungswissenschaften Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Klinische Optometrie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Laser- und Optotechnologien Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Medical Photonics Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Medizintechnik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Microbiology Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Molecular Life Sciences Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Molecular Medicine Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Molecular Medicine für Mediziner Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Optometrie/ Ophthalmotechnologie/ Vision Science Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Pharma-Biotechnologie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Pharmazie Friedrich-Schiller-Universität Jena // Diplom
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Durch den Einsatz digitaler Innovationen in der Medizin und Pflege wird unser Leben stetig verbessert und wir leben immer länger. Hierfür arbeiten Ingenieure*innen an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik. Sie finden technische Lösungen, die neue wie auch bekannte Krankheitssbilder schneller erkennen und besser therapieren können.
Mögliche Arbeitsfelder:
Molekularmedizin
Biotechnologie
Medizintechnik
Laser- & Optotechnologien
Augenoptik
Optometrie
Pharmazie
Ernährung
Prothetik
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
-
Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023
Technische Universität Ilmenau
Sa., 01.07.2023
Website mit InfosMehr Infos
Wie sieht eine umweltfreundliche und sichere IT der Zukunft aus? Was hat Künstliche Intelligenz mit Naturschutz zu tun? Und wie funktioniert eigentlich Wissenschaft? Die Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023 macht die gesamte Bandbreite und Stärke der Ilmenauer und Thüringer Wissenschaft und Wirtschaft erlebbar und beantwortet spannende Fragen zu Themen wie Mobilität der Zukunft, Energieversorgung, Künstliche Intelligenz, „grüne Elektronik“, Biodiversität und nachhaltige Kunststoffe. Das Programm der Großveranstaltung verspricht ein Wissenschaftsabenteuer für die ganze Familie.
-
Sommeruniversität für Schülerinnen
Technische Universität Ilmenau
So., 09.07.2023–Fr., 14.07.2023
Website mit InfosMehr Infos
Die Sommeruni für Mädchen und junge Frauen ist ein Schnupperstudium. Eine Woche lang können Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 während ihrer Sommerferien in ein naturwissenschaftlich-technisches Studium an der Technischen Universität Ilmenau hineinschnuppern. Dabei soll vor allem der Spaß am Studium der "MINT-Fächer" Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik geweckt werden.
-
Ilmenauer Physiksommer
Technische Universität Ilmenau
Mo., 25.09.2023–Fr., 29.09.2023
Technische Universität Ilmenau
Website mit InfosMehr Infos
Unter dem Motto "Irgendwas mit Quanten" findet die Projektwoche für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe statt. Hierfür bietet Dir das Institut für Physik der TU Ilmenau ein einwöchiges Sommerkolleg an, in welchem wissenschaftliche Aspekte eines übergeordneten Themas durch Vorlesungen aufgezeigt und durch Praktika vertieft werden.
-
MINT-Festival Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Di., 26.09.2023–Do., 28.09.2023
Website mit InfosMehr Infos
Das Festival als außerschulischer Lernort ist für Schulklassen eine ideale Möglichkeit, Naturwissenschaften und Technik außerhalb des Klassenzimmers zu entdecken. Es gibt Shows, Vorträge, Workshops sowie Angebote zur Berufsorienteriung für alle Klassenstufen.
-
CampusThüringenTour
So., 08.10.2023–Fr., 13.10.2023
Thüringer Hochschulen
Website mit InfosMehr Infos
Besuche in fünf Tagen acht Thüringer Hochschulen, informiere dich über das Studienangebot in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)! Studienberater*innen und sowie Studierende geben wertvolle Tipps zum Studienbeginn. Ein buntes Freizeitprogramm rundet die Woche ab.
Michael studiert Laser- und Optotechnologien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Kristine studiert Augenoptik / Optometrie an der EAH Jena
Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Evelina :
An meinem Studium gefällt mir der Aspekt, dass alles mit Menschen zu tun hat. Ich habe in der Schule schon Biologie geliebt, Medizin allein wäre mir aber zu einseitig. Technik ist ein sehr zukunftsweisender Aspekt – Medizintechnik ist damit für mich die bessere Wahl.
Evelina studiert Medizintechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Lea studiert Medizintechnik an der Hochschule Schmalkalden
Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Hallo zukünftige Jungforscher!
Wenn Ihr Lust auf coole wissenschaftliche Experimente habt, kommt zum Schülerlabor am Uniklinikum Jena. In den Herbstferien könnt Ihr in einer spannenden Woche in den Laboren des Forschungszentrums Lobeda, begleitet von Profis, in die Welt des Forschens und Experimentierens eintauchen. Jetzt anmelden
Die Lichtstadt Jena
... ist ein Zentrum für Optik und Photonik. Mehr als 100 global agierende Konzerne, mittelständige Firmen und Forschungseinrichtungen arbeiten hier am international renommierten Hightech-Standort eng zusammen.
Lea :
Freitag haben wir komplett Unterricht im Krankenhaus, wo wir von verschiedenen Ärzten unterrichtet werden. Wir haben die Möglichkeit in eine Praxis oder eine OP zu schauen und bekommen dort den technischen Teil der Medizin erklärt.
Michael :
Hier gab es „die drei großen Männer“: Zeiss, Abbe und Schott, die sich ja zusammengetan haben. Die EAH ist aus der Zeiss-Ingenieursschule entstanden. Dadurch hat sie, was das Fachliche in vielen Studiengängen betrifft, einen sehr guten Ruf.
Michael studiert Laser- und Optotechnologien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Evelina studiert Medizintechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com