Mensch und Gesundheit
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Durch den Einsatz digitaler Innovationen in der Medizin und Pflege wird unser Leben stetig verbessert und wir leben immer länger. Hierfür brauchen wir stetig verbesserte Lösungen, um neue wie auch bekannte Krankheitssbilder schneller erkennen und besser therapieren zu können.
Entdecke auf dieser Seite, in welchen Studiengängen Du den Fortschritt in Technik für den Menschen noch weiter voranbringen kannst.
Zukunft gestalten!
> Gut leben und arbeiten im ganzen Land
> Forschung und Versorgung digital vernetzen - für eine intelligente Medizin
Studienangebot
Bachelor, Diplom, Staatsexamen & Co.
11 Angebote im grundständigen Studium:
- Augenoptik/ Optometrie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Biomedizinische Technik Technische Universität Ilmenau // Bachelor
- Biotechnologie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Ernährungswissenschaften Friedrich-Schiller-Universität Jena // Bachelor of Science
- Humangeographie (Ergänzungsfach) Friedrich-Schiller-Universität Jena // Bachelor of Arts
- Laser- und Optotechnologien Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Laser- und Optotechnologien dual Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Medizintechnik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Medizintechnik (Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege) Hochschule Schmalkalden // Bachelor
- Optometrie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Bachelor
- Pharmazie Friedrich-Schiller-Universität Jena // Staatsexamen
#Medizintechnik, Biotechnologie, Molekularmedizin
Du möchtest etwas im medizinischen Bereich studieren, aber nicht unbedingt Mediziner*in werden? Medizintechniker*innen arbeiten als Ingenieure*innen anwendungsorientiert und entwickeln, managen und vermarkten neue medizinische Geräte und Verfahren zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten.
Oder Du arbeitest forschungsorientiert z.B. in der Molekularmedizin oder der Biotechnologie und findest Ursachen von Krankheiten und Heilungsmöglichkeiten oder verbindest biologische Grundlagen mit neuen Anwendung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft.
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
Als Medizintechniker*in entwickelst Du
... z.B. Computertomographen, Dialysemaschinen oder Herzschrittmacher.
Medizintechnik in Deutschland
Die deutsche Branche für Medizintechnik ist extrem innovationsstark, ca. die Hälfte der Produkte ist nicht älter als 3 Jahre. Sie erwirtschaftet zwei Drittel ihres Umsatzes im Ausland und ist führend bei Patentanmeldungen.
Moderne Laborausstattung
Für die Forschung und praxisnahe Erforschung der Inhalte des Studiums bieten die Hochschulen in Thüringen modernst ausgestattete Labore. Hier kannst Du theoretisch Gelerntes in die Praxis umsetzen und es ist ganz viel Platz für Deine Ideen.
Lea :
Freitag haben wir komplett Unterricht im Krankenhaus, wo wir von verschiedenen Ärzten unterrichtet werden. Wir haben die Möglichkeit in eine Praxis oder eine OP zu schauen und bekommen dort den technischen Teil der Medizin erklärt.
Lea studiert Medizintechnik an der HS Schmalkalden
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/PmsJLzoxUPA
Ingenieur-Fokus
Die Studierenden der Medizintechnik erlangen im Bachelor-Studium ein breites Wissen in der medizinischen Gerätetechnik und -entwicklung und darüber, wie Biosignale verarbeitet und interpretiert werden.
Technische Lösungen für die Medizin
Ingenieure*innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik daran, technische Lösungen zu finden, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten oder gar zu verbessern. Prothesen sind ein Beispiel - diese werden entwickelt, um dem Menschen bestimmte Bewegungsabläufe zu ermöglichen.
Wo #Medizintechnik/ Biotechnologie studieren?
Evelina :
An meinem Studium gefällt mir der Aspekt, dass alles mit Menschen zu tun hat. Ich habe in der Schule schon Biologie geliebt, Medizin allein wäre mir aber zu einseitig. Technik ist ein sehr zukunftsweisender Aspekt – Medizintechnik ist damit für mich die bessere Wahl.
Evelina studiert Medizintechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Evelina studiert Medizintechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/bWWkwb0Esqk
Studienangebot
Master & Co.
13 Angebote im weiterführenden Studium:
- Biomedizinische Technik Technische Universität Ilmenau // Master
- Ernährungswissenschaften Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Klinische Optometrie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Laser- und Optotechnologien Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Medical Photonics Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Medizintechnik Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Microbiology Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Molecular Life Sciences Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Molecular Medicine Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Molecular Medicine für Mediziner Friedrich-Schiller-Universität Jena // Master of Science
- Optometrie/ Ophthalmotechnologie/ Vision Science Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Pharma-Biotechnologie Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences // Master
- Pharmazie Friedrich-Schiller-Universität Jena // Diplom
#Laser- & Optotechnologien, Augenoptik/ Optometrie
In der Optometrie dreht sich alles um das menschliche Auge sowie Messungen, Bewertungen und Korrekturen von Sehfunktionen. Optische Technologien hingegen beschäftigen sich generell mit allen Techniken und Prozessen, die dazu führen, dass Licht erzeugt, verstärkt, geformt, übertragen und genutzt wird. Anwendungsbereiche reichen vom Laser in CD- und DVD-Playern über die Datenweiterleitung via Glasfaserkabel bis hin zu Augenlasergeräten in der Medizintechnik.
Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten
Michael :
Hier gab es „die drei großen Männer“: Zeiss, Abbe und Schott, die sich ja zusammengetan haben. Die EAH ist aus der Zeiss-Ingenieursschule entstanden. Dadurch hat sie, was das Fachliche in vielen Studiengänge betrifft, einen sehr guten Ruf.
Michael studiert Laser- und Optotechnologien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Das macht das Studium aus:
- intensive Kontakte zu Hochschulen im In- und Ausland
- hervorragende Beziehungen zur Wirtschaft
- sichere berufliche Qualifikation
- Zukunftstechnologien aktiv mitgestalten
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/JBzKjwk4VWY
Beste Jobaussichten
Die hohe Qualität des Studiums garantiert Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Hochschulen beste Jobaussichten im In- und Ausland.
Die Lichtstadt Jena
... ist ein Zentrum für Optik und Photonik. Mehr als 100 global agierende Konzerne, mittelständige Firmen und Forschungseinrichtungen arbeiten hier am international renommierten Hightech-Standort eng zusammen.
Kristine :
Unser Studium in Jena ist sehr praxisorientiert, dadurch haben wir in verschiedenen Gruppen immer dreistündige Praktika, immer begleitet von Dozenten und Laboringenieuren.
Kristine studiert Augenoptik / Optometrie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/49OGmNbscuY
Dein Studium im Bereich Augenoptik/ Optometrie und Laser- und Optotechnologien
- exzellente naturwissenschaftlich-technische Lehre und Forschung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- ausgezeichnete Geräte- und Laborkapazitäten
Events
-
summaery - Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Do, 14.07.2022 – So, 17.07.2022
Website mit InfosMehr Infos
Jedes Jahr verwandeln die Studierenden mit ihren besten Arbeiten aus dem aktuellen Studienjahr den Campus und die Stadt Weimar vier Tage lang in eine lebendige Bühne.
-
Sommeruniversität für Schülerinnen
Technische Universität Ilmenau
So, 17.07.2022 – Fr, 22.07.2022
Website mit InfosMehr Infos
Die Sommerferien sind da und Du langweilst Dich? Dann melde Dich an und komm‘ zur Sommeruniversität nach Ilmenau! Hier können Schülerinnen aus ganz Deutschland den Uni-Alltag an der Technischen Universität Ilmenau hautnah miterleben!
-
Workshop "Physik für Schülerinnen"
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mo, 25.07.2022 – Do, 28.07.2022
Website mit Infos -
Sommercamp Informatik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
August 2022
Website mit InfosMehr Infos
Wie kommt die App ins Smartphone? Du bist mindestens 14 Jahre alt und interessierst dich für Informatik? Du hast Spaß am Programmieren? Dann triff dich einigeTage lang mit Gleichgesinnten. Bastelt, tüftelt und programmiert eine App.
-
Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern
Bauhaus-Universität Weimar
Do, 18.08.2022, 19:00–21:00 Uhr
Website mit InfosMehr Infos
Nutze die Gelegenheit, Dich von unseren Studienberaterinnen und -beratern über alles Wichtige informieren zu lassen: Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Jetzt orientieren!
Die Hochschulen in Thüringen bieten zahlreiche Events, Workshops und Studienorientierungs-Angebote für Interessierte an einem Studium aus dem Bereich ING (Ingenieurwissenschaften) sowie MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an. Informiere Dich jetzt und finde das Studium, das zu Dir passt!
Interaktive Erlebnistouren per App im MINT-Bereich
Schülerlabor im Universitätsklinikum Jena