Übersicht

Bauen / Stadt / Land

Bauen / Stadt / Land

Technologien für zukunftsorientierte Städte und gesunde Lebensformen entwickeln

Stichworte

  • Architektur
  • Ingenieurbau
  • Landwirtschaft
  • Forst
  • Energie
  • Gebäudetechnik
  • Mobilität

Bild: Marcus Glahn

Demografischer Wandel, Klimaschutz und umweltschonende Infrastruktur - Ingenieure*innen mit Fokus auf Städte der Zukunft und Mobilität entwerfen Visionen für technischen Fortschritt und nachhaltiges Leben in urbanen und ländlichen Räumen.

Mögliche Arbeitsfelder:
Augmented Reality
nachhaltige Architektur
Bauingenieurwesen
Baumanagement
Forstwirtschaft
Ökosystemmanagement
Urbanistik
Energietechnik
Stadt- und Raumplanung

Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten

  • Girls' Day | Boy' Day

    Do., 27.04.2023
    Thüringer Hochschulen

    Mehr Infos

    Am Girls' Day und Boys'Day, dem Zunkunftstag für Mädchen und Jungen, können Schülerinnen und Schüler Einblicke in Berufsfelder erhalten, die sie im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Auch die Thüringer Hochschulen sind mit spannenden Angeboten dabei. 

    www.girls-day.de | www.boys-day.de

  • Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023

    Technische Universität Ilmenau
    Sa., 01.07.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Wie sieht eine umweltfreundliche und sichere IT der Zukunft aus? Was hat Künstliche Intelligenz mit Naturschutz zu tun? Und wie funktioniert eigentlich Wissenschaft? Die Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023 macht die gesamte Bandbreite und Stärke der Ilmenauer und Thüringer Wissenschaft und Wirtschaft erlebbar und beantwortet spannende Fragen zu Themen wie Mobilität der Zukunft, Energieversorgung, Künstliche Intelligenz, „grüne Elektronik“, Biodiversität und nachhaltige Kunststoffe. Das Programm der Großveranstaltung verspricht ein Wissenschaftsabenteuer für die ganze Familie.

  • Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

    Bauhaus-Universität Weimar
    Do., 13.07.2023–So., 16.07.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Jedes Jahr verwandeln die Studierenden mit ihren besten Arbeiten aus dem aktuellen Studienjahr den Campus und die Stadt Weimar vier Tage lang in eine lebendige Bühne.

  • CampusThüringenTour

    So., 08.10.2023–Fr., 13.10.2023
    Thüringer Hochschulen
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Besuche in fünf Tagen acht Thüringer Hochschulen, informiere dich über das Studienangebot in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)! Studienberater*innen und sowie Studierende geben wertvolle Tipps zum Studienbeginn. Ein buntes Freizeitprogramm rundet die Woche ab.

  • Schnupperstudium

    Bauhaus-Universität Weimar
    Di., 24.10.2023–Fr., 27.10.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Eine Woche lang können Studieninteressierte an Lehrveranstaltungen und Workshops teilnehmen und erhalten so einen Einblick in den Ablauf ihrer Wunschstudiengänge.

Henrieke studiert Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar

Henrieke studiert Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Z1ODgwK9-Y4

Leonie :

Ich würde das Studium kreativen Köpfen empfehlen. Wir haben nicht so einen großen Mathe-Anteil, ein paar physische Berechnungen, aber man sollte keine Angst haben, dass man das nicht schafft.

Leonie studiert Architektur an der Fachhochschule Erfurt

Leonie studiert Architektur an der Fachhochschule Erfurt

Leonie studiert Architektur an der Fachhochschule Erfurt

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Xl-H6y9rxMA

Henrieke :

Bau­ingenieur­wesen bedeutet, dass man erstmal einen logischen Verstand entwickelt, einen ingenieur­technischen Verstand, damit man abwägen kann, ob bestimmte Sachen beispielsweise halten oder nicht.

Henrieke studiert Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar

Anna studiert Management [Bau Immobilien Infrastruktur] an der Bauhaus-Uni Weimar

Anna studiert Management [Bau Immobilien Infrastruktur] an der Bauhaus-Uni Weimar

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/qK7DIyvHzJ8

Anna :

Immer da, wo zwei Gewerke zusammen­kommen, muss die Schnittstelle gemanagt werden – da bedarf es einer Person, die Wissen auf beiden Seiten hat und zwischen ihnen vermittelt – und da greift das Management. Also zum Beispiel wenn man einen Bauherr und einen Architekten hat.

Anna studiert Immo­bilien­manage­ment an der Bauhaus-Universität Weimar

AuCity2 - Augmented Reality im Bauingenieurwesen

Mithilfe von Mixed Reality (MR) haben Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar ein spanndendes Lernwerkzeug. Dabei werden reale Objekte und Räume wie beispielsweise Straßen, Brücken oder Gebäude mit zusätzlichen, computergenerierten Informationen wie Formeln oder Erläuterungen ergänzt. Verborgene Einflussgrößen wie Bodenstruktur, CO2-Ausstoß oder Thermodynamik werden so sicht- und erlebbar. Mehr erfahren


Hochschulen mit Studienfächern im Bereich Bauen / Stadt / Land

Diese Seite teilen