Übersicht

Mathe / Naturwissenschaften

Mathe / Naturwissenschaften

mathematische Modelle und Naturphänomene erforschen, um Innovationen voranzutreiben

Stichworte

  • Grundlagen
  • Labor
  • Forschung
  • Analyse
  • Konzepte

Bild: Jens Meyer

Mit einem Studium im naturwissenschaftlichen Bereich bist Du den Phänomen der Natur auf der Spur und lernst, wie sich diese für den Menschen und die Umwelt nutzen lassen. Das Wissen um Naturwissenschaften und Mathematik bildet die theoretische Grundlage, um technische Zusammenhänge zu begreifen und sie bewusst einzusetzen, um unsere Welt besser zu machen.

Mögliche Arbeitsfelder:
Lebensmitteltechnologie
Bionik
Biowissenschaft
Pharmazie
Data Science & Statistik
Ökotrophologie
Geowissenschaften
Photonics
Technische Kybernetik

Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten

  • Ilmenauer Physiksommer

    Technische Universität Ilmenau
    Mo., 08.09.2025–Fr., 12.09.2025
    Direkt zum Event: www.tu-ilmenau.de

    Kurzinfo

    Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz!“ findet die Projektwoche für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe statt. Hierfür bietet Dir das Institut für Physik der TU Ilmenau ein einwöchiges Sommerkolleg an, in welchem Du wissenschaftliche Aspekte zu diesem Thema in Vorlesungen und Praktika vertiefen kannst. 

  • MINT-Festival Jena

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Di., 16.09.2025–Do., 18.09.2025
    Jena
    Direkt zum Event: www.mint.uni-jena.de

    Kurzinfo

    Das Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen und Schüler. Als außerschulischer Lernort bietet das Festival Schulklassen eine ideale Möglichkeit, Naturwissenschaften und Technik außerhalb des Klassenzimmers zu entdecken. Es gibt Shows, Vorträge, Workshops sowie Angebote zur Berufsorienteriung für alle Klassenstufen. 

Max :

Was die Geographie auch von anderen Studienfächern unterscheidet, ist, dass man regelmäßig Exkursionen macht, und das finde ich persönlich sehr wichtig, weil man so die Möglichkeit hat, das theoretisch schon Gelernte im Gelände anzuwenden. Ich finde das hochinteressant.

Max studiert Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Im Labor der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik der Uni Jena können interessierte Schülergruppen naturwissenschaftliche Phänomene aus Umwelt und Alltag untersuchen und hierzu echte Experimente durchführen. Jetzt anmelden

Lea :

Bei uns geht es darum, die Hintergründe zu erfahren. Warum kann man die Rechnung anwenden, warum funktioniert das so. Es sind ganz viele Beweise, ganz viel Logik, Denken und Knobeln.

Lea studiert Mathematik an der Technischen Universität Ilmenau

Lea studiert Mathematik an der TU Ilmenau

Lea studiert Mathematik an der TU Ilmenau

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst:

Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com

Max studiert Geographie an der Friedrich-Schiller Universität Jena

Max studiert Geographie an der Friedrich-Schiller Universität Jena

Hier wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Du das erlaubst:

Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com


Diese Seite teilen